WOLFGANG KRIEGER
  • Start
  • Forschung
  • Curriculum Vitae
    • CV Deutsch
    • CV English
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze und Buchbeiträge
    • Andere
  • Lehrtätigkeit
    • Lehrveranstaltungen 1995-2013
    • Von mir betreute Promovendinnen und Promovenden
  • Kontakt



Lehrveranstaltungen 1995-2013




WiSe 2012-2013
  • [VL] Internationale Politik im 19.-21. Jahrhundert
  • [HS] Besonderheiten der Geschichte Kanadas
  • [HS] Die Geschichte der Geheimdienste seit 1914: Ausgewählte Beispiele
  • [UE] Klassische Denker zur Internationalen Politik 
    (für MA-Studierende)
     
SoSe 2012
  • [VL] Einführung in die Geschichte der USA
  • [HS] Die deutsch-französischen Beziehungen, 1870-1940
  • [HS] Die deutsche Besatzungspolitik in Frankreich, 1940-1945
  • [PS] Metternichs Welt: Europa im frühen 
    19. Jahrhundert
     
WiSe 2011-2012
  • Forschungssemester
     
SoSe 2011
  • [VL] Deutschland und Frankreich seit dem Ersten Weltkrieg
  • [PS] Die Auswanderung in die USA (19. Jh.) - mit Exkursion nach Bremerhaven
  • [HS] Die Geschichte der CIA im Kontext der amerikanischen Außenpolitik
  • [UE] Quellenlektüre zur Geschichte des
    Frauenwahlrechts
     
WiSe 2010-2011
  • beurlaubt
  • „Professeur invité“ (chaire Alfred Grosser), Institut d'Études Politiques („Sciences Po“), Paris
     
SoSe 2010
 
  • [VL] Deutsch-französische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
  • [PS] George Washington als nationale Heldenfigur der USA
  • [HS] Die Reichswehr
  • [MS/UE] Quellenlektüre zur Vorlesung
     
WiSe 2009-2010
 
  • [VL] Einführung in die Geschichte der internationalen Politik im 19. und 20. Jahrhundert
  • [PS] Die Geschichte der Sklaverei in den USA
  • [HS] Großbritannien zwischen den Weltkriegen (1918 - 1939)
  • [MS/UE] Quellenlektüre zur Vorlesung
     
SoSe 2009
 
  • [VL] Französische Geschichte im 19. Jahrhundert: Von Napoléon I zu Napoléon III
  • [PS] Henry Kissinger und die Außenpolitik der USA
  • [HS] Die Shoa ("der Holocaust") in der europäischen Geschichte
  • [MS/UE] Quellenlektüre zur Vorlesung
  • [KO] Für Fortgeschrittene und Examenskandidaten

WiSe 2008-2009
 
  • [VL] Deutsche Geschichte seit 1800 (Teil II)
  • [PS] Die Geschichte der USA 1974-1993
  • [HS] Die Geschichte der DDR-Staatssicherheit: Eine vorläufige Bilanz
  • [MS/UE] Quellenlektüre zur Vorlesung
     
SoSe 2008
 
  • [VL] Deutsche Geschichte seit 1800 (Teil I)
  • [PS] Die USA 1941-1974
  • [HS] Deutschland und Großbritannien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Zus. mit A. Schmidt-Klügmann)
  • [MS/UE] Verdeckte Operationen und begrenzte Kriege in der internationalen Politik während des Kalten Krieges
  • [KO] Für Fortgeschrittene und Examenskandidaten



WiSe 2007-2008
  • Forschungssemester
     
SoSe 2007
  • [VL] Kanadische Geschichte im Überblick
  • [PS] Die Geschichte der USA 1900-1941
  • [HS] Gedenkstätten des Ersten Weltkrieges (unter besonderer Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
  • [KO] Wichtige Neuerscheinungen zur Zeitgeschichte (Kolloquium für Fortgeschrittene)
     
WiSe 2006-2007
 
  • [VL] Geheimdienste im 20. Jahrhundert
  • [PS] Stimmungsberichte als historische Quellen zur NS-Geschichte (Zus. mit A. Schmidt-Klügmann)
  • [HS] Alexis de Tocqueville als Historiker und Politiker
  • [UE] Amerikanische Geheimdienstquellen zur Geschichte des Kalten Krieges
     
SoSe 2006
  • [VL] Einführung in die Geschichte Frankreichs seit 1870
  • [PS] Die USA im 19. Jahrhundert
  • [HS] Die Anfänge des Kalten Krieges
  • [UE] Quellenlektüre zur Vorlesung
     
WiSe 2005-2006
  • [VL] Geschichte der USA im Überblick
  • [PS] Revolution und frühe Republik: die Geschichte der USA bis 1815
  • [HS] Charles de Gaulle und Frankreich, 1940-1970
  • [UE] Krieg, Kriegsgefahr, Kriegsverhinderung seit 1950
    (Lektürekurs mit Abschlussprüfung)
     
SoSe 2005
  • beurlaubt
  • „Professeur invité“, Institut d'Études Politiques („Sciences Po“), Paris
     
WiSe 2004-2005
  • [VL] Das nationalsozialistische Deutschland
  • [PS] Der Holocaust im Kontext der europäischen Geschichte
  • [MS] Quellenlektüre zur Revolution von 1848
  • [HS] Die Rolle der Geheimdienste in der Außenpolitik der USA
     
SoSe 2004
  • [VL] Geschichte des Ost-West-Konfliktes 1947-1989/1991
  • [PS] Die Entstehung des Grundgesetzes 1948/49
  • [MS] Quellenlektüre zur hessischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert
  • [HS] Die Politik der Rüstungskontrolle und Abrüstung seit 1945
     
WiSe 2003-2004
  • Forschungssemester
     
SoSe 2003
  • ermäßigtes Lehrdeputat als Dekan
  • [VL] Einführung in die Geschichte Kanadas
  • [MS] Lektüre ausgewählter Quellen und Darstellungen zur kanadischen Geschichte
     
WiSe 2002-2003
  • ermäßigtes Lehrdeputat als Dekan
  • [VL] Dramatische Ereignisse in der europäischen Geschichte
    Ringvorlesung des Studium generale
  • [VL] Deutsche Geschichte nach 1945
  • [KO] Dramatische Ereignisse in der europäischen Geschichte
    Kolloquium im Rahmen des Studium generale
     
SoSe 2002
  • ermäßigtes Lehrdeputat als Dekan
  • [VL] Faktoren und Grundzüge der Geschichte der Internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
  • [HS] Die alliierten Kriegskonferenzen und die Neuordnung Europas, 1941-1945
     
WiSe 2001-2002
  • ermäßigtes Lehrdeputat als Dekan
  • [VL] Einführung in die Geschichte der USA
  • [MS] Quellentexte zur Geschichte der USA
     
SoSe 2001
  • [VL] Großbritannien und sein Weltreich im historischen Überblick
  • [PS] Die Diplomatie der Abrüstung im 20. Jahrhundert
  • [MS] Britische Staatsdenker der Neuzeit
  • [HS] Friedrich Ebert und seine Zeit (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Elemente)
     
WiSe 2000-2001
  • [VL] Historische Perspektiven zu Staat und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland
  • [PS] Die politische Biographie von Willy Brandt
  • [MS] Reformbewegungen in England im 19. Jahrhundert: die „Chartists“
  • [HS] Die politische Geschichte der zivilen Luftfahrt vom Ersten Weltkrieg bis heute
     
SoSe 2000
  • [VL] Das nationalsozialistische Deutschland
  • [PS] Die nationalsozialistische "Machtergreifung", 1933-1934
  • [HS] Charles de Gaulle und die französische Politik, 1958-1969
  • [KO] Neuerscheinungen zur Geschichte des Nationalsozialismus (Kolloquium für Fortgeschrittene)
     
WiSe 1999-2000
  • beurlaubt
  • in Toronto
     
SoSe 1999
  • Forschungssemester
     
WiSe 1998-1999
  • [VL] Deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert (Teil III: 1900-1945)
  • [PS] Die deutsche Revolution von 1918/19
  • [MS] Die Geschichte der Sklaverei in Nordamerika
  • [HS] Europa, die USA und die transatlantischen Beziehungen seit 1949
     
SoSe 1998
  • [VL] Deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert (Teil II: 1848-1900)
  • [PS] Die deutsche Revolution von 1848/49
  • [MS] Die Geschichte des Frauenwahlrechtes in Europa und Nordamerika
  • [HS] Die Anfänge der europäischen Integration
     
WiSe 1997-1998
  • [VL] Deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert (Teil I)
  • [PS] Metternichs Außenpolitik
  • [HS] Die Deutschlandpolitik der USA, 1943-1990
  • [HS] Geheimdienste in der Geschichte der internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert
     
SoSe 1997
  • [VL] Deutsche Außenpolitik seit 1949
  • [PS] Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den 1960er Jahren
  • [HS] Militär, Staat und Gesellschaft in der Geschichte der USA, ca. 1750-1900
  • [HS] Zur Geschichte des Holocausts



WiSe 1996-1997
  • [VL] Die Bedeutung von Kernwaffen für die internationale Politik seit 1938
  • [PS] Die Entstehung des Grundgesetzes
  • [HS] Großbritannien im Viktorianischen Zeitalter
  • [KO] Kolloquium zur Geschichte der internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert (für Doktoranden und Examenskandidaten)
     
SoSe 1996
  • [VL] Einführung in die britische Geschichte der Neuzeit
  • [HS] Technologie und Politik im Ost-West-Konflikt
  • [HS] Klassiker des außenpolitischen Denkens in der Neuzeit
  • [KO] Kolloquium zur Geschichte der internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert (für Doktoranden und Examenskandidaten)
     
WiSe 1995-1996
  • [VL] Deutschland und die großen Mächte seit dem Zweiten Weltkrieg
  • [PS] Die Entstehung der amerikanischen Verfassung von 1787
  • [HS] Die Deutschen und die nukleare Frage, 1938-1970
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Forschung
  • Curriculum Vitae
    • CV Deutsch
    • CV English
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze und Buchbeiträge
    • Andere
  • Lehrtätigkeit
    • Lehrveranstaltungen 1995-2013
    • Von mir betreute Promovendinnen und Promovenden
  • Kontakt